Scrollytelling: Die 5 besten Beispiele und was wir daraus lernen können

Wie Marken mit Scrollytelling Nutzer begeistern und Geschichten erlebbar machen

Scrollytelling: 5 Beispiele und was wir daraus lernen können

Scrollytelling: Die besten Beispiele und was wir davon lernen können

Scrollytelling macht Websites lebendig. Statt trockener Inhalte bekommt der Nutzer eine interaktive Geschichte, die ihn mitzieht – fast wie ein digitaler Film, den man selbst steuert. Unternehmen und Marken nutzen das gezielt, um Produkte, Kampagnen oder komplexe Themen spannend zu inszenieren. Aber wie sieht das konkret aus? Hier sind die besten Scrollytelling-Beispiele – und was sie so besonders macht.

Was unterscheidet Scrollytelling von klassischem Storytelling?
Storytelling nimmt dich mit auf eine vorgegebene Reise – du hörst zu, liest mit, konsumierst. Scrollytelling dagegen macht dich zum aktiven Teil der Geschichte: Mit jedem Scroll tauchst du tiefer ein, Inhalte entfalten sich vor deinen Augen – interaktiv, visuell und lebendig.

1. Apple AirPods Pro – Produktpräsentation mit Wow-Effekt

Warum beeindruckt das?
Apple macht es vor: Beim Scrollen zerlegen sich die AirPods Pro in ihre Einzelteile, die Technik wird Schritt für Schritt enthüllt, und Animationen leiten den Blick auf die wichtigsten Features. Statt langer Texte gibt es visuelles Storytelling, das die Innovationskraft von Apple perfekt transportiert.

Website: Apple AirPods Pro

Was können wir daraus lernen?

  • Scrollytelling eignet sich perfekt für High-End-Produkte
  • Technische Features lassen sich ohne Worte erklären
  • Das Produkt wird „erlebbar“ – fast, als hätte man es schon in der Hand
Scrollytelling Beispiel AirPods Pro

2. Every Last Drop – Bewusstsein für Wasserverbrauch schaffen

Warum beeindruckt das?
Diese Website nutzt Scrollytelling, um den täglichen Wasserverbrauch anschaulich darzustellen. Durch interaktive Elemente und fließende Animationen wird der Nutzer sensibilisiert, wie viel Wasser im Alltag verbraucht wird und wie wichtig es ist, Wasser zu sparen.​

Website: Every Last Drop

Was können wir daraus lernen?

  • Interaktive Visualisierung macht abstrakte Daten greifbar.
  • Fließende Animationen halten die Aufmerksamkeit des Nutzers.
  • Klare Botschaft motiviert zu umweltbewusstem Handeln.
Scrollytelling Beispiel Every Last Drop

3. If the Moon Were One Pixel – Maßstab des Universums

Warum beeindruckt das?
Diese Website verwendet Scrollytelling, um die Weiten des Universums im Maßstab darzustellen, wobei der Mond auf die Größe eines Pixels reduziert wird. Der Nutzer scrollt durch den Weltraum und erhält ein Gefühl für die enormen Distanzen zwischen den Himmelskörpern.​

Website: If the Moon Were One Pixel

Was können wir daraus lernen?

  • Kreative Maßstabsdarstellung: Sie vermittelt komplexe Konzepte.​
  • Einfaches Design: Es lenkt den Fokus auf den Inhalt.​
  • Interaktives Erleben: Es fördert das Verständnis für abstrakte Themen.
Scrollytelling Beispiel If the Moon Were One Pixel

4. Welch’s Fruit Snacks – Spielerisches Scrollytelling zur Produktinszenierung

Warum beeindruckt das?
Welch’s nutzt Scrollytelling auf spielerische Weise, um den Entstehungsprozess ihrer Frucht-Snacks visuell darzustellen. Während man nach unten scrollt, bewegen sich die Früchte scheinbar mit und landen am Ende in der Verpackung – eine simple, aber effektive Art, den Herstellungsprozess zu veranschaulichen. Durch fließende Animationen und eine interaktive Scrollführung entsteht ein leicht verständliches und unterhaltsames Nutzererlebnis.

Website: Welch’s Fruit Snacks

Was können wir daraus lernen?

  • Scroll-Animationen machen Produktpräsentationen greifbarer
  • Minimalistisches Scrollytelling kann spielerisch und wirkungsvoll sein
  • Einfache visuelle Erzählungen funktionieren besonders gut für Markenprodukte
Scrollytelling Beispiel Welchs Fruit Snacks

5. Venus Williams Bio – Elegantes Scrollytelling für eine inspirierende Lebensgeschichte

Warum beeindruckt das?
Die Biografie-Seite von Venus Williams nutzt fließendes Scrollytelling, um ihre Karriere visuell beeindruckend darzustellen. Während man scrollt, erscheinen Texte und Bilder sanft eingeblendet, wodurch ein cineastischer Effekt entsteht. Parallax-Effekte und dynamische Layer sorgen für eine moderne, elegante Darstellung, die perfekt zu ihrem Status als Tennis-Ikone passt. Die einzelnen Meilensteine ihrer Karriere werden dabei klar strukturiert und stilvoll präsentiert.

Website: Venus Williams Bio

Was können wir daraus lernen?

  • Scrollytelling eignet sich hervorragend für Biografien und Meilensteine
  • Fließende Animationen und Parallax-Effekte erzeugen einen cineastischen Look
  • Elegantes Design kann Storytelling auf ein neues Level heben
Scrollytelling Beispiel Venus Williams Bio

Warum funktioniert Scrollytelling so gut?

Scrollytelling ist mehr als nur eine Spielerei. Psychologisch gesehen hält es Nutzer aktiv in der Story.

  • Mehr Aufmerksamkeit – Kein Scrollen aus Langeweile, sondern weil man gespannt ist, wie es weitergeht.
  • Bessere Nutzerführung – Marken lenken Besucher gezielt durch eine Geschichte oder ein Produkt.
  • Mehr Emotionen – Animationen, Bilder und interaktive Elemente verstärken die Botschaft.
  • Höhere Verweildauer – Wer interagiert, bleibt länger – und das ist auch gut für SEO.

Scrollytelling für dein Unternehmen? So kann ProjectPartner helfen!

Scrollytelling ist perfekt für Marken, die sich abheben wollen. Egal ob für eine Produktpräsentation, eine Landingpage oder eine digitale Kampagne – mit interaktiven Storytelling-Techniken kann man Inhalte emotionaler, spannender und einprägsamer gestalten.

Willst du wissen, wie Scrollytelling für deine Marke funktionieren kann? Dann lass uns quatschen!

Wir lieben Marketing, aber auch ein gutes Gespräch mit Ihnen

0 29 51 – 937 94 – 10
team@pp-k.de

ProjectPartner
Kleeschulte GmbH
Westring 1
33142 Büren